clint MULTIPOWER.png

clint tec_free_cooling_2025.png

CHA/K/FC 726-P÷36012-P

Luftgekühlte flüssigkeitskühler Free-Cooling mit axialventilatoren, Scrollverdichtern und plattenwärmetauscher

_icona_clint_solo_raffreddamento_2024.png _icona_clint_compressore_scroll_2024.png _icona_clint_fan_assiale_2024.png _icona_clint_exchanger_plate_2024.png _icona_clint_solution_FC_2024.png _icona_clint_refrigerant_R410A_2024.png _icona_clint_refrigerant_R452B_2024.png _icona_clint_refrigerant_R454B_2024.png

Die Flüssigkeitskühler der Baureihe CHA/K/FC 726-P - 36012-P mit dem Kältemittel R410A verfügen über eine innovative, vielseitige und zuverlässige Technologie: Ein smartes Steuermodul optimiert die Einschaltzeiten und die Leistungsabgabe der Scrollverdichter. Die Einheiten sind für Anlagen im privaten und im Industriebereich geeignet, die das ganze Jahr über im Dauerbetrieb Kaltwasser erzeugen müssen. Während der kalten Monate wird im FREE-COOLING-Modus die von der Anlage zurückfließende Flüssigkeit durch eine erzwungene Konvektion der Außenluft mittels des Verflüssigerregisters gekühlt, wodurch keine Stromkosten für den Betrieb der Scrollverdichter, mit denen die Einheiten ausgestattet sind, anfallen. Mit einem System von 3-Wege-Ventilen, die von der elektronischen Mikroprozessor-Steuerung, die die gesamte Einheit verwaltet, gesteuert werden, kann die Anlage abhängig von der Temperatur der Außenluft im CHILLER-; FREE-COOLING oder im KOMBI-MODUS (gleichzeitig CHILLER und FREE-COOLING) betrieben werden.
Als Option sind die neuen hocheffizienten EC-Ventilatoren mit Inverter erhältlich.


Die Einheiten erfüllen die für Prozessanwendungen geltenden Anforderungen der ErP-Richtlinie 2021.
Auf Anfrage können die Einheiten auch mit dem Kältemittel R454B oder mit R452B geliefert werden.

Versionen

  • CHA/K/FC - Nur Kühlung

Power range

  • 208-1102 kW
  • 59,0-313 Ton

Merkmale

  • Selbsttragende Struktur aus verzinktem Blech mit zusätzlichem Schutz durch Polyester-Pulverbeschichtung.
  • Direkt an Außenläufer-Motoren gekoppelte Axialventilatoren.
  • Verflüssiger mit Kupferrohren und Lamellenregistern aus Aluminium in Kombination mit FREE-COOLING-Registern.
  • Scrollverdichter mit Ölstand-Schauglas, eingebautem Überlastschutz und Ölwannenheizung.
  • Schweißgelöteter Plattenverdampfer aus Edelstahl der Güteklasse AISI 316 mit zwei unabhängigen Kreisläufen an der Kältemittelseite und einem an der Wasserseite, mit Wasser-Differenzdruckschalter.
  • Kältekreislauf bei den Modellen 1048-P - 36012-P mit Hahn an der Flüssigkeitsleitung.
  • Elektronisches Expansionsventil.
  • Elektronische Hoch- und Niederdruckmanometer.
  • Kältemittel: R410A. Auf Anfrage auch mit R452B oder R454B erhältlich.
  • Schaltschrank-Ausstattung: Hauptschalter mit Türverriegelung, Sicherungen oder Fehlerstromschutzschalter, Thermo-Schutzrelais der Verdichter und Thermokontakte für die Ventilatoren.
  • Regelung der Verflüssigung: Elektronische proportionale Vorrichtung, die einen wirksamen Dauerbetrieb bei einer Außentemperatur von bis zu -20 °C sicherstellt. Die Vorrichtung gewährleistet zudem eine Senkung des Schalldrucks, was besonders in den Nachtstunden vorteilhaft ist. Sie besteht aus einem Drehzahlregler für die im Dauerbetrieb laufenden Ventilatoren, Hochdruckmanometer am Kühlkreislauf und einem Heizwiderstand im Schaltschrank.
  • Mikroprozessor-Steuer- und Regelsystem.

Im Werk montiertes Zubehör

  • IM Leistungsschutzschalter
  • RE Einstellbare minimale und maximale Spannungsrelais und Phasenregelung
  • SL Schalldämmung der Einheit
  • RFM Absperrventil am Kältekreislauf in der Druckleitung
  • RFL Absperrventil am Kältekreislauf in der Flüssigkeitsleitung
  • BT Ausführung für Betrieb mit niedriger Wassertemperatur
  • EC Ventilatoren EC Inverter
  • ECH Ventilatoren EC Inverter mit höherer externer statischer Pressung
  • TX Register mit vorbeschichteten Lamellen
  • PS Einzelne Umwälzpumpe
  • PSI Einzelne Inverter-Umwälzpumpe
  • PD Doppelte Umwälzpumpe
  • PDI Doppelte Inverter-Umwälzpumpe
  • GS Pumpendichtung für Glykol >30%
  • GD Doppelte Umwälzpumpendichtungen für Glykol >30%
  • SS Soft Starter
  • WM Web Monitoring - Drahtlose Fernüberwachung (4G)
  • IS Modbus RTU-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485
  • IST Protokoll Modbus TCP/IP, Ethernet-Port
  • ISBT BACnet IP-Protokoll, Ethernet-Port
  • ISB1 BACnet MSTP-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485, BTL-zertifiziert.
  • ISBT1 BACnet IP-Protokoll, Ethernet-Port, BTL-zertifiziert.
  • ISS Protokoll SNMP, Ethernet-Port
  • MTS Master/Slave-Netzwerkverwaltung
  • IAV Externe Sollwertverschiebung über 0-10V-Signal
  • IAA Externe Sollwertverschiebung über 4-20mA-Signal
  • IAS Externe Freigabe für zweiten Sollwert
  • IDL Leistungsbegrenzung über Digitaleingang
  • MN Hoch- und Niederdruckmanometer

Lose mitgeliefertes Zubehör

  • CR Fernbedienung
  • RP Schutzgitter Verflüssigerregister
  • AG Gummi-Schwingungsdämpfer
  • AM Federschwingungsdämpfer
726-P786-P826-P906-P1048-P1128-P1208-P13010-P15010-P16812-P18012-P24012-P27012-P30012-P33012-P36012-P
KühlungKühlleistung (1)kW20823626329032836540144148353659073882792010141102
Leistungsaufnahme (1)kW76878898108123132147163179199266305340368412
EER (1)2,742,712,992,963,042,973,043,002,962,992,962,772,712,712,762,67
Kühlung (EN14511)Kühlleistung (1)kW20623426028732536239843847953258573181891110041102
Leistungsaufnahme (1)kW788991101111126135150167183204273314349378412
EER (1)2,642,632,862,842,932,872,952,922,872,912,872,682,612,612,662,67
SEPR (2)5,045,035,025,055,015,065,025,515,535,525,545,585,555,535,525,51
Zyklus Free-CoolingLufttemperatur (3)°C-2,0-2,8-2,5-0,2-2,7-3,5-1,0-2,0-1,0-2,2-2,7-3,5-2,5-0,10,1-0,4
Leistungsaufnahme (3)kW7,07,010,510,514,014,014,014,017,517,517,521,024,528,031,531,5
VerdichterAnzahl3+33+33+33+34+44+44+45+55+56+66+66+66+66+66+66+6
Kältekreisläufe2222222222222222
Leistungsstufen4444444668888888
WasserkreislaufWassermengel/s11,0212,3813,8715,3117,3219,3421,2123,3325,5228,2831,0938,8943,6448,5253,5158,13
DruckverlustekPa102126165124112106115100120121132152172151162173
WasseranschlüsseDN100100100100100100100100100125125150150150150150
Elektrische MerkmaleVersorgungsspannungV/Ph/Hz400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50
Max. BetriebsstromA152166187199232249266282332365391500561622699769
Max. AnlaufstromA2762993543673654174334155005335586787748359611031
Einheit mit PumpeNutzförderhöhe der PumpekPa150115701009580105115851109016012512590110
WasseranschlüsseDN100100100100100100100100100125125150150150150150
SchalldruckSTD-Version (4)dB(A)70707173737374757474767879787879
Mit Zubehör SL (4)dB(A)68676870707071727171747575757576
GewichteTransportgewichtkg2175218523602435299030203220351039204180422052405830688074107530
Betriebsgewichtkg2310232025002630319032203470377042504520456056506320760082208340

Dimensions

726-P786-P826-P906-P1048-P1128-P1208-P13010-P15010-P16812-P18012-P24012-P27012-P30012-P33012-P36012-P
LSTDmm400040004000400050005000500050006200620062007200840096001060010600
WSTDmm2200220022002200220022002200220022002200220022002200220022002200
HSTDmm2360236023602360236023602360236023602360236023602360236023602360

Aufzeichnungen

  • 1 Kaltwasser-Ethylenglykol-Gemisch (30 %) von 15 bis 10 °C, Außenlufttemperatur 35 °C.
  • 2 Saisonale Energieeffizienz von Hochtemperatur-Prozesskälte gemäß der EU-Verordnung Nr. 2016/2281.
  • 3 Außenlufttemperatur, bei der eine Kühlleistung erreicht wird, wie sie in Punkt (1) angegeben ist.
  • 4 Durchschnittlicher Schalldruckpegel im Freifeld im Abstand von 1 m zur Einheit, gemäß ISO 3744.